Der Jahresabschluss per Stichtag 31. Dezember 2024 zeigt eine stabile Eigenkapitalausstattung bei moderater Verschuldung. Die Bilanzsumme ist gegenüber dem Vorjahr gestiegen, während die Eigenkapitalquote leicht nachgab.
Maximarkt Immobilien GmbH legt zum Stichtag 31. Dezember 2024 einen Jahresabschluss in Euro vor. Die Einreichung des Auszugs erfolgte am 8. September 2025; damit liegt die Veröffentlichung innerhalb von zwölf Monaten nach dem Stichtag. In dieser Periode ergibt sich eine Bilanzsumme von 18.227.445 Euro, Eigenkapital von 6.343.175 Euro und Verbindlichkeiten von 11.884.269 Euro. Die Eigenkapitalquote beträgt 35 Prozent. Diese Werte deuten auf eine robuste Kapitalbasis, gleichzeitig zeigt sich eine Ausweitung der Finanzierung durch Verbindlichkeiten gegenüber dem Vorjahr.
Vorjahresvergleich: Stichtag 31. Dezember 2023: Bilanzsumme 16.951.517 Euro, Eigenkapital 6.343.175 Euro, Verbindlichkeiten 10.608.342 Euro; Eigenkapitalquote 37 Prozent. Gegenüber 2022 hat sich die Vermögensbasis erhöht, wobei das Eigenkapital unverändert blieb. Die Verbindlichkeiten lagen 2023 deutlich niedriger als im Jahr 2024, was sich in der laut Kalkulation leicht höheren Eigenkapitalquote niederschlägt.
Stichtag 31. Dezember 2022: Bilanzsumme 17.762.838 Euro, Eigenkapital 6.343.175 Euro, Verbindlichkeiten 11.419.663 Euro; Eigenkapitalquote 36 Prozent.
Beurteilung: Die Daten zeigen, dass das Unternehmen die Eigenkapitalbasis stabil gehalten hat, während die Aktiva im Zeitraum von 2022 bis 2024 zugenommen haben. Der Anstieg der Bilanzsumme von 16.951.517 Euro 2023 auf 18.227.445 Euro 2024 ist nahezu vollständig durch höhere Verbindlichkeiten bedingt; der Betrag der Verbindlichkeiten wuchs von 10.608.342 Euro in 2023 auf 11.884.269 Euro in 2024. Da das Eigenkapital unverändert blieb, sank die Eigenkapitalquote von 37 Prozent auf 35 Prozent. Diese Entwicklung signalisiert eine leichtere Verschuldung der Vermögenswerte, ohne dass das Eigenkapital weiter gestärkt wurde. Obgleich die Zahlen insgesamt robust erscheinen, ergibt sich aus der Struktur eine größere Abhängigkeit von Fremdkapital, was bei steigenden Zinssätzen oder wirtschaftlicher Unsicherheit zu einer stärkeren Belastung führen könnte. Es handelt sich jedoch um eine rein zahlenbasierte Bewertung der Struktur, ohne Beurteilung von Markt- oder Mietrenditen.
Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass Maximarkt Immobilien GmbH im neuesten Jahr eine deutliche Bilanzsummensteigerung bei gleichbleibendem Eigenkapital verzeichnet, wodurch die Verbindlichkeiten als Träger der Finanzierung gestiegen sind. Die Stabilität des Eigenkapitals bleibt das zentrale Merkmal der Kapitalstruktur, während der Verschuldungsgrad leicht anzieht.