Die Bilanz zum Stichtag 31. Dezember 2024 weist eine geringe Eigenkapitalquote auf. Die Veröffentlichung erfolgte am 5. September 2025 und ermöglicht eine faktenbasierte Einordnung der Kapitalstruktur.
Zum Stichtag 31. Dezember 2024 legte die LTS Distribution Logistics GmbH den Jahresabschluss vor; die Einreichung erfolgte am 5. September 2025. Die vorliegenden Zahlen beschreiben eine bilanzielle Kapitalstruktur, die aus zweierlei Sicht analysiert werden kann: einerseits die Größenordnung des Vermögens, andererseits das Verhältnis von Eigenkapital zu Fremdkapital. Die Darstellung bleibt auf der rein bilanziellen Ebene und schließt eine Beurteilung der operativen Leistung oder der Marktposition aus.
Nach den vorliegenden Daten beläuft sich die Bilanzsumme (Aktiva gesamt) auf 1.428.607 Euro. Das Eigenkapital beläuft sich auf 96.997 Euro, während die Verbindlichkeiten 1.331.610 Euro betragen. Diese Aufteilung spiegelt wider, dass der Großteil des Vermögens durch Fremdkapital finanziert wird und der Eigenkapitalpuffer entsprechend klein ist.
Die Eigenkapitalquote liegt bei 7 Prozent. Ein derart niedriges Verhältnis bedeutet, dass Verluste oder Wertkorrekturen tendenziell stärker auf die Fremdkapitalgeber durchschlagen würden, während dem Unternehmen ein begrenzter Puffer für unerwartete Belastungen bleibt.
Aus Sicht der Kapitalstruktur ergibt sich damit eine hohe Abhängigkeit von externen Finanzierungspartnern. Eine Veränderung der Fremdkapitalzinsen, neue Kreditrestriktionen oder eine Verschlechterung der Vermögenswerte könnten die Bilanz insoweit stärker belasten als bei einer ausgewogeneren Eigenkapitalbasis.
Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass die Kapitalstruktur zum Stichtag 31. Dezember 2024 von einer geringen Eigenkapitalbasis und einer deutlichen Fremdkapitallast gekennzeichnet ist. Diese Merkmale verdienen Aufmerksamkeit, da sie den Spielraum für interne Rücklagenbildung und zukünftige Finanzierungsoptionen begrenzen. Die vorliegenden Zahlen lassen keine Aussagen zur Profitabilität, zur Cash-Generierung oder zur operativen Entwicklung zu; sie dienen ausschließlich der bilanzellen Bewertung der Kapitalausstattung.