Schloss Ottenschlag GmbH: Extrem hohe Eigenkapitalquote bei moderaten Verbindlichkeiten

Die Bilanz zum Stichtag 31. Dezember 2024 weist eine außergewöhnlich hohe Eigenkapitalquote bei überschaubaren Verbindlichkeiten aus. Im Jahresvergleich zum Vorjahr zeigt sich ein moderates Wachstum der Aktiva und des Eigenkapitals.

Zum Stichtag 31. Dezember 2024 weist die Bilanz der Schloss Ottenschlag GmbH ein Bilanzsumme von 2.938.484 Euro auf. Das Eigenkapital beläuft sich auf 2.919.754 Euro, während die Verbindlichkeiten bei rund 18.731 Euro liegen. Die Eigenkapitalquote beträgt 99 Prozent. Diese Fakten ergeben sich aus den vorliegenden Bilanzdaten; der finanzielle Aufbau erscheint damit ausgesprochen eigenkapitalstark, was die Insolvenz- bzw. Refinanzierungsresistenz erhöht, jedoch auch Fragen zur Kapitalnutzung aufwirft.

Im Vorjahr, zum Stichtag 31. Dezember 2023, lag die Bilanzsumme bei 2.817.890 Euro, das Eigenkapital bei 2.731.619 Euro und die Verbindlichkeiten bei 86.271 Euro. Die Eigenkapitalquote betrug 97 Prozent.

Die Bilanzsumme stieg im Vergleich zum Vorjahr um rund 4 Prozent, von 2.817.890 Euro auf 2.938.484 Euro. Das Eigenkapital wuchs um rund 7 Prozent, von 2.731.619 Euro auf 2.919.754 Euro. Die Verbindlichkeiten verringerten sich deutlich, von 86.271 Euro auf 18.731 Euro. Die relative Gewichtung des Eigenkapitals ist damit nahezu dominierend, wodurch sich eine sehr hohe finanzielle Substanz ergibt.

Aus bilanzieller Sicht lässt sich festhalten, dass der Verschuldungsgrad gering ist und die Kapitalbasis die Substanz des Unternehmens stabilisiert. Ohne Kenntnis von Umsatz, Ergebnis oder operativem Cashflow bleibt die operative Tragfähigkeit jedoch unklar; dennoch erhöht die Struktur die Resilienz gegenüber externen Schocks.

Zusammengefasst präsentiert sich die aktuelle Bilanz der Schloss Ottenschlag GmbH als extrem stark eigenkapitalisiert mit sehr niedrigen Verbindlichkeiten. Die Entwicklung deutet auf ein moderates Wachstum der Aktiva sowie eine signifikante Steigerung des Eigenkapitals im Vergleich zum Vorjahr hin. Diese Zahlen liefern Hinweise auf eine konservative Finanzierung, ohne Aufschluss über die Ertragslage zu geben.