Stalleralmbach E-Werk GmbH 2024: Höhere Eigenkapitalquote, aber geringere Bilanzsumme

Die aktuelle Bilanz der Stalleralmbach E-Werk GmbH reflektiert eine deutliche Verschiebung der Kapitalstruktur gegenüber dem Vorjahr. Die neue Eigenkapitalquote ist gestiegen, während Bilanzsumme und Verbindlichkeiten deutlich gesunken sind.

Zum Stichtag 31. Dezember 2024 beläuft sich die Bilanzsumme auf 3.435.475 EUR; das Eigenkapital beträgt 673.347 EUR; die Verbindlichkeiten 2.762.128 EUR. Die Eigenkapitalquote beläuft sich damit auf 20 Prozent.

Im Vergleich dazu stand zum Stichtag 31. Dezember 2023 eine Bilanzsumme von 4.254.994 EUR, Eigenkapital 549.974 EUR, Verbindlichkeiten 3.705.020 EUR und eine Eigenkapitalquote von 13 Prozent. Gegenüber dem Vorjahr sank die Bilanzsumme um rund 820.000 EUR, während die Verbindlichkeiten um rund 943.000 EUR zurückgingen und das Eigenkapital um rund 123.000 EUR stieg.

Die Strukturveränderung deutet darauf hin, dass die Gesellschaft Vermögenswerte reduziert hat und zugleich das Eigenkapital erhöht wurde. Die Folge ist eine deutlich gestiegene Eigenkapitalquote, die von 13 Prozent auf 20 Prozent klettert. Diese Entwicklung verbessert die Stabilität gegenüber reinen Fremdkapitalkosten, bleibt aber ohne weitere operative Kennzahlen schwer in Bezug zu einer profitablen Geschäftsentwicklung einzuordnen. Ohne Transparenz zu Umsatz, Betriebsergebnis und Cashflow lässt sich nicht ableiten, ob die veränderte Bilanzstruktur aus einer verbesserten Liquidität, aus Verkäufen von Vermögenswerten oder aus einer Kapitalzuführung resultiert.

Beide Auszüge wurden fristgerecht eingereicht. Die vorliegende Gegenüberstellung legt nahe, dass die Bilanzsumme nicht mehr das gleiche Ausmaß wie zum Vorjahr hat, während die Kapitalbasis gestärkt wurde. Für eine objektive Beurteilung bleibt es essentiell, auch operative Ergebnisse und Investitionsaktivitäten zu kennen; die vorliegenden Zahlen allein reichen nicht aus, um Rückschlüsse auf die zukünftige Ertragskraft zu ziehen.